Was ist ein „Spanischer Halsfuß“?
Beim Bau von Gitarren werden zwei Arten unterschieden, wie Hals und Korpus (so heißt der Resonanzkörper) miteinander verbunden werden. Da die Konzertgitarre, wie…
Bei ARTESANO werden für die Sonata Gitarren massive Fichten- und Zederndecken verwendet. Die vollmassiven Maestros haben natürlich ausgesuchte, massive Fichtendecken. Die Estudiante-XC…
Auf hochwertigen Konzertgitarren werden Stege verwendet, die mit so genannten Doppelbohrungen versehen sind. Das birgt entscheidende Vorteile im Gegensatz zum herkömmlichen Knüpfsteg, bei dem…
ARTESANO Konzertgitarren gehen auf die Gitarrenbaukünste des Spaniers Juan Orozco zurück. Als Träger seiner Zunft in dritter Generation entwickelte er nicht nur wertvolle Konstruktionsideen, um den…
Es gibt viele Arten einen Resonanzkörper zu bauen
Die ersten Resonanzkörper waren demnach einfache Objekte, die nicht extra für ihre Aufgabe bearbeitet wurden. Ab ca. 2000 v. Chr. haben Menschen…
Es gibt auch Capos, die nur bestimmte Saiten herunterdrücken. Die sogenannten „Partial-Capos“, und solche, bei denen bestimmt werden kann, welche Saite heruntergedrückt werden soll. Diese Art Capo…
Kompromiss aus Stabilität und Schwingungsverhalten
Seit jeher muss man den optimalen Kompromiss zwischen ausreichend Stabilität und maximalen Schwingungsverhalten eingehen. Die Gitarren vor seiner…
Nicht nur die Saitenlage ist entscheidend
Die Konzertgitarre hat im Verhältnis zur Westerngitarre eine dünnere Decke, da durch die Nylonsaiten weniger Zug ausgeübt wird. Ob die Saiten schnarren oder…
Wie tief sollten die Sattelkerben gefeilt sein?
Ihr seid euch nicht sicher, ob eure Saiten in den ersten Bünden zu niedrig bzw. zu hoch liegen? Sind die Sattelkerben ausreichend tief gefeilt?…
Wer oder was ist die European Guitar Teacher Association (EGTA)?
EGTA möchte die Qualität bei Kindergitarren verbessern
Die EGTA ist international unter anderem in den Niederlanden, Großbritannien,…